top of page

Eine Bastelidee für einen DIY Adventskalender mit 24 originellen Teebeuteletiketten. Das ideale, selbstgemachte Geschenk für Freundinnen und Freunde, die gerne eine Tasse Tee trinken. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken, damit sie an Weihnachten so richtig gut gelaunt sind!



ZEIT: ca. 120 Minuten / BUDGET: ca. 18.- CHF (inklusive Druckvorlage)

Du brauchst:

  • Papier & Drucker

  • 24 Teebeutel (idealerweise den Lieblingstee der Person die den Kalender erhält ;o)

  • Schere

  • Leim um die Anhänger des Teebeutels zu schliessen

  • Seiten eines alten Buches für die Verpackung, ein wenig Klebeband, Leim für die Nummern


BASTELANLEITUNG

  • Datei herunterladen und ausdrucken (auf weissem oder beigem 120-200gm FSC Papier).

  • Mit der Schere die 30 Teebeuteletiketten zurechtschneiden, davon die 24 am besten passenden auswählen und an der Stelle des ursprünglichen Anhängers anmachen (Leim an der Innenseite anbringen und am Schnurende gut zusammendrücken).

  • Wichtig, die 4 Ecken der Etiketten erst danach abschneiden

  • Teebeutel mit den Seiten eines alten Buches verpacken, oder noch mehr Ideen findest du hier

  • Die Nummern 1-24 anbringen (Samichlaus N° 6 und Joyeux Noël N°24)


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Etiketten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 6, da empfehle ich die Etikette mit dem Samichlaus und die Nummer 24, «Joyeux Noël» zu platzieren.




ÖKO TIPP Zum Verpacken deines Kalenders kannst du ein altes Buch benutzen! Schneide die Buchseiten in ca. 14cm grosse Vierecke, falte die 4 Seitenspitzen in die Mitte, leg den Teebeutel hinein (lass ihn ev. in der ursprünglichen Verpackung, damit er besser beschützt ist), gib ganz wenig Klebeband auf den Mittelpunkt der 4 Spitzen und am Schluss kannst du die Nummer mit etwas Leim anbringen...




Badesalz DIY mit Lavendel - ein Geschenk das für viel Entspannung sorgt, in einer originellen Verpackung zum Verschenken. Mit der dazu passenden Druckvorlage zum Herunterladen.


In der kalten Winterzeit tut ein warmes Bad ab und zu einfach gut. Schenke deinen Liebsten einen Moment Entspannung pur mit diesem wohlduftenden Lavendel Badesalz. Der feine Duft von Lavendel ist bekannt für seine entspannende Wirkung. Das Bittersalz hilft den Muskeln, sich zu lockern und lindert Muskel- und Gelenkschmerzen. Optional: Rosmarin und Kornblume eignen sich perfekt für eine dekorative Note.


Altglas (Schraubglas) mit schöner Verpackung - Etiketten Badesalz, just relax - selbstgemachtes Badesalz in einem recycelten Schraubglas verschenken
Selstgemachtes Lavendel Badesalz - DIY Idee zum Upcycling von Schraubgläsern

ZEIT: ca. 15 Minuten / BUDGET: ca. CHF 12.-


ZUTATEN für 1 kleines Glas

  • 1 kleiner Becher Epsom Salz/Magnesiumsulfat, ca. 100 g (Apotheke)

  • 10-20 Tropfen ätherisches Lavendelöl, je nach der Intensität des gewünschten Duftes ( Apotheke)

  • 1/2 Mini-Becher Natron (Apotheke)

  • 2 Esslöffel getrockneter Lavendel

  • Fakultativ: ein paar Zweige frischen Rosmarin, getrocknete Kornblumen



ZUBEREITUNG

Die Tropfen des ätherischen Öles gut mit dem Bittersalz vermischen. Die restlichen, trockenen Zutaten (Natron und getrockneten Lavendel) am nächsten Tag dazugeben und nochmals gut mischen. Als Option für einen schönen Dekoeffekt kannst du getrocknete Kornblumen beigeben und im letzten Moment einen Zweig frischen Rosmarin.

Für ein Vollbad benötigt man etwa 100 g des Badesalzes. Also, Entspannung pur ist angesagt.

ÖKO TIPP Für dieses DIY Projekt sind bereits gebrauchte, recycelte Glasbehälter ideal. Einfach gut abwaschen und schon kannst du sie neu auffüllen. Noch mehr Upcycling-Ideen mit alten Schraubläsern findest du hier.


Sei bitte vorsichtig mit ätherischen Ölen, falls du dieses Badesalz einer schwangeren oder stillenden Freundin schenken möchtest. Generell ist ätherisches Lavendelöl gut verträglich während der Schwangerschaft, falls du aber ein anderes dazu gibst, informier dich bitte vorher.



Dieses Lavendel Badesalz ist ein tolles, selbstgemachtes Geschenk im Winter! Entspannung pur garantiert...


bottom of page