top of page

Kräutersalz kann man ganz einfach selber machen, am idealsten ist ein Salz-Kräuter-Verhältnis von 90:10, man kann das aber auch ganz individuell anpassen. Ich habe die Version mit getrockneten Kräutern gewählt, damit das Ganze länger haltbar und somit ideal zum Verschenken ist.

Reagenzglas gefüllt mit Zitronen Kräutersalz auf weissem Hintergrund, liegend mit weisser, länglicher Etikette wo drauf steht: Kräutersalz und eine Illustration von einer gelben  Zitrone. Die Etikette ist mit einer schwarzen Schnur angemacht. Der Deckel des Reagenzglases ist aus Kork.
Zitronen Kräutersalz selber machen zum Verschenken

Auf diese Idee bin ich gekommen, da sich bei mir ich immer wieder kleinere Glasbehälter ansammeln, oft von Geschenken (kleine Reagenzgläser oder andere Behälter) die ich erhalten habe. Oft sind sie in einem einwandfreien Zustand und ich finde es einfach viel zu schade, sie einfach so wegzuwerden. Sie sind somit ideal, um sie mit etwas Selbstgemachtem zu füllen und weiter zu verschenken.


Einfach und schnell zubereitet; glutenfrei, laktosefrei und vegan!



Zubereitungszeit ca. 15 Minuten / Trocknen ca. 3-5 Stunden


ZUTATEN

  • ca. 300 g grobes Salz (ich empfehle «Fleur de Sel» ist etwas teurer, aber die Qualität ist definitiv besser, oder wenn du eine kostengünstigere Variante möchtest Meersalz)

  • 3-4 Bio-Zitronen, abgeriebene und getrocknete Schale

  • 1 Bund getrockneten Estragon

  • 1 Bund getrockneten Dill


ZUBEREITUNG

Für die eher Geduldigen; Zitronenschale mit einer Raffel abreiben, danach 1-2 Tage auf einem Teller an der frischen Luft trocknen. Estragon und Dill an der frischen Luft trocknen, Bund jeweils zusammenbinden und an einem warmen, windgeschützten und schattigen Plätzchen kopfüber und locker nebeneinander hängen. Die Trocknungszeit sollte nicht länger als 3 bis 4 Tage dauern.


Für die «Pressierten»: abgeriebene Zitronenschale und bereits grob zerhackte Kräuter bei etwa 30 Grad im Backofen während 3-5 Stunden trocknen. Ich habe an mehreren Orten gelesen, dass die Backofentür einen Spalt offenbleiben soll, bei meinem Backofen ging das aber leider nicht, da er abschaltet, sobald ich die Türe ein bisschen öffne.


Danach kann man die getrockneten Kräuter einfach in einem Mörser zerkleinern oder auch nicht, falls man nachher sowieso eine Gewürzmühle braucht. Ich find’s optisch fast schöner, wenn man die Kräuter nicht zu fest verkleinert. Danach Zitrone und Kräuter mit dem Salz gut vermengt. Man kann diese Mischung anschliessend in einem alten Schraubglas aufbewahren oder in eine Salzmühle beziehungsweise einen Salzstreuer geben.



Dieses Zitronen-Kräutersalz eignet sich speziell gut für Fischgerichte und Meeresfrüchte, bon appétit! Natürlich kannst du auch andere Kräuter verwenden, ich habe auf meinem Balkon Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei und Majoran. Wenn du das Zitronen-Kräutersalz in einer schönen Verpackung verschenken möchtest, kannst du hier die Druckvorlage für die Etiketten herunterladen...



ÖKO TIPP Ich trinke jeden Morgen als erstes ein Glas Wasser mit einer halben, gepressten Bio-Zitrone. Dieses Rezept ist ideal, um die Schale auch noch für etwas Feines gebrauchen zu können. Dieses einfache Kräutersalz Rezept eignet sich übrigens auch sehr gut, um kleine Glasbehälter zu recyceln und schon ergibt sich daraus ein leckeres Upcycling-Projekt.


Kleines Einmachglas gefüllt mit Zitronen Kräutersalz von Oben auf weissem Hintergrund fotografiert, mit offenem Deckel und weisser Etikette wo drauf steht: Kräutersalz
Einfaches Rezept für dieses leckere Zitronen Kräutersalz mit der dazupassenden Druckvorlage für die Etiketten
Schraubglas mit weissem Deckel. Auf dem Deckel ist eine runde Etikette mit der Illustration einer gelben Zitronen angebracht und auf der Seite eine weisse Etikette mit dem Text: Kräuter Salz
Geschenk aus der Küche: selbstgemachtes Zitronen Kräutersalz - einfache Anleitung mit der passenden Druckvorlage

Ein leckeres, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche. Ideal im Sommer, da das Zitronen Kräutersalz perfekt zum Würzen von grilliertem Fisch passt!

Holunderblütensirup selber machen, mit diesem einfachen Rezept schnell zubereitet! Das ideale Geschenk aus der Küche für Freunde und Familie mit einer schönen Etikette verpackt. Die Druckvorlage kannst du einfach herunterladen und in der gewünschten Menge ausdrucken.

Holunderblüten-Sirup in durchsichtiger Flasche mit einer originelle Etikette
Holunderblütensirup selbstgemacht mit schöner Etikette zum Verschenken

Hier findest du das Holunderblütensirup Rezept für diesen feinen Sirup zum Verschenken, mit den passenden Etiketten. Psssst, du kannst damit auch einen erfrischenden Sommercocktail «Hugo» für deine Freunde zum Aperitif herzaubern.



Zubereitungszeit ca. 30min / Stehen lassen 48h


ZUTATEN

  • 8 - 12 Holunderblütendolden

  • 1 l siedendes Wasser

  • 1 kg Zucker

  • 20 g Zitronensäure (findest du in der Drogerie)


ZUBEREITUNG

Holunderblüten ausschütteln (nicht waschen), in eine Schüssel geben, Wasser darüber giessen, Zucker und Zitronensäure dazugeben, rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Mit einem Küchentuch bedecken und bei Raumtemperatur ca. 2 Tage oder im Kühlschrank 4-5 Tage stehen lassen. Ab und zu umrühren danach abfiltrieren, aufkochen und siedend heiss in saubere, vorgewärmte Flaschen abfüllen. Flaschen zuvor zum Sterilisieren mit kochendem Wasser füllen, kurz stehen lassen, Wasser weggiessen und sofort mit dem Sirup füllen. Der Sirup lässt sich ungeöffnet kühl und dunkel 10-12 Monate aufbewahren.



ÖKO TIPP Ideal um Glasflaschen wiederzuverwerten. Hast du Probleme, alte Etiketten von den Flaschen zu entfernen? Nimm etwas Speiseöl und streich die Etikette damit grosszügig mit einem Pinsel an, einige Minuten einwirken lassen, bis sie vollständig gesättigt ist, sie sollte sich danach von selbst ablösen. Danach Flasche mit Seife auswaschen. Wenn die Etikette sich immer noch nicht löst, diese vollständig mit Öl tränken und noch etwas einwirken lassen.



Selbstgemachter Holunderblüten-Sirup für dich!
Selbstgemachtes Geschenk für Dich! Mit Druckvorlage für die Etiketten





Einfaches Kokos-Mandel-Bällchen Rezept für eine Schneeballschlacht, in einer originellen Verpackung zum Verschenken mit der dazu passenden Druckvorlage!


Dieses einfache Rezept für diese Kokos-Mandel-Makrönli ist perfekt um restliche Eiweisse zu verwenden, und so einfach, dass es ein tolles Rezept für die Zubereitung mit Kindern ist. Schnell und einfach zubereitet, glutenfrei und laktosefrei!



Zubereitungszeit ca. 20 Minuten, Backzeit ca. 6 Minuten


ZUTATEN

  • 4 Eiweisse

  • 240 g Puderzucker

  • 150 g Kokosnussraspel

  • 150 g gemahlene und geschälte Mandeln

  • Als Option; ganze, geschälte Mandeln


ZUBEREITUNG


Ein grosses Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 220° vorheizen.


Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Spachtel vermischen und mit den Händen kleine Bällchen formen. Die Bällchen auf das Backblech legen, als Variante kannst du eine geschälte Mandel in die Mitte geben, dies garantiert einen knusprigen Überraschungseffekt. Im Backofen ca. 6 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Kugeln weiss bleiben! Vollständig abkühlen lassen und danach vom Backblech nehmen.

Dieses Kokos-Mandel Makronen Rezept ist das ideale Geschenk aus der Küche. Super als kleine selbstgebackene Aufmerksamkeit für Lehrer, Sportcoaches, Musiklehrer etc. Das Rezept ist so einfach, dass es auch kleine Kinder selber zubereiten können.


ÖKO TIPP Es gibt umweltfreundliche, transparente Plastikbeutel die biologisch abbaubar sind, die du für dieses Geschenk verwenden kannst.


Die Papieretiketten «Schneeballschlacht» einfach im Shop herunterladen und direkt zu Hause ausdrucken. Das durchsichtige Plastiksäckli auf die richtige Höhe zuschneiden, mit Kokos-Mandel Schneebällen füllen, Etikette mit einem Hefter anbringen und mit viel Freude verschenken!


Kokos-Makronen in einem durchsichtigen Cellophansäckli verpackt mit einer Etikette - Illustration von einem Schneemann und dem Texte: für die Schneeballschlat
Geschenk aus der Küche im Winter - mit origineller Druckvorlage für die Verpackung
Kokos-Mandel Makrönli in schöner Verpackung - Cellphansäckli mit der Etikette zum Herunterladen wo drauf steht: etwas Süsses, nur für dich!
Etwas Süsses zum Verschenke - ein tolles Geschenk aus der Küche mit der dazu passenden Druckvorlage zum Herunterladen für die Verpackung.

bottom of page