top of page

Ich wollte schon lange ein Upcycling Projekt mit Joghurtbechern machen, so sind die lustigen «Greenies» mit den Sprechblasen entstanden, sozusagen die grünen Brüder der Jackson Five. Diesen Winter habe die «Microgreens», junge Kräuter- und Gemüsekeimlinge entdeckt, somit kommt ein bisschen grün und frische in die Küche, während der kalten Winterzeit aber natürlich auch im Frühling, denn die Keimpflanzen kann man zu jeder Jahreszeit ganz einfach selber ziehen. Sie sind sehr gesund, vitaminreich und haben viel Geschmack, ja sozusagen ein richtiger Superfood.

Weisse Joghurtbecher mit lustigen Gesichtern und als Haare spriessen grüsen Kressesamen. Also lustige Deko sind Papiersprechblasen hereingesteckt mit verschiedenen Sprüchen wie: A haircut please!, Smile, Oh happy day, Ciao Bella, Go green,
Upcycling mit gebrauchten Joghurtbechern und Kressesamen.

ZEIT: ca. 45 Minuten / BUDGET: ca. 15.- CHF (inkl. Druckvorlage)


Du brauchst:  Papier, Drucker, Druckvorlage  Schere, Leim und Zahnstocher oder ev. auch Holzstängeli von Glaces  Weisse Joghurtbecher  Wasserfester Schreibstift  Erde  Kressesamen (es können auch andere Samen sein)
Dieses Material brauchst du für das Upcycling Projekt mit gebrauchten Joghurtbechern & Microgreens

Du brauchst:

  • Papier, Drucker, Druckvorlage

  • Schere, Leim und Zahnstocher oder ev. auch Holzstängeli von Glaces

  • Weisse Joghurtbecher

  • Wasserfester Schreibstift

  • Erde

  • Kressesamen (es können auch andere Samen sein)









BASTELANLEITUNG

  • Datei herunterladen und ausdrucken (idealerweise auf FSC Papier).

  • Sprechblasen ausschneiden, zwischen den beiden Seiten etwas Leim anbringen und ein Holzstängeli platzieren, alles gut zusammendrücken und trocknen lassen

  • Ein lustiges Gesicht auf den Becher malen

  • Den Plastikbecher mit Erde füllen

  • Kressesamen darauf verteilen

  • Erde befeuchten, und immer darauf achten, dass das Substrat stets feucht bleibt, wichtig ist, das richtige Mass an Feuchtigkeit, denn wenn’s zu feucht wird, kann Schimmel entstehen

  • Täglich etwas giessen oder mit einer Sprühflasche besprühen und warten bis die Haare spriessen


Ein einfaches Projekt das auch super als kreative Aktivität an einem Kindergeburtstag passt.


Hier noch ein paar Rezepte, was du mit der Kresse feines kochen kannst:
Eine scheibe frisches Brot auf einer schwarzen Unterlage, auf dem Brot ist gesalzene Butter und grüne Kresse
Kresse auf frischem Brot mit gesalzener Butter

Ich geniesse die Kresse am liebsten auf einer frischen Scheibe Brot, mit ein wenig gesalzener Butter, mmmmhhh.


REZEPT Kresse-Pesto


100 g Kresse (ca.5-6 Becher)

1 Bio-Zitrone, wenig abgeriebene Schale und 1 EL Saft

1 Knoblauchzehe

¾ dl Olivenöl

50 g gemahlene Mandeln

40 g geriebener Parmesan

½ TL Salz

wenig Pfeffer


Kresse mit der Zitronenschale und -saft, Knoblauch und der Hälfte des Öls fein pürieren. Restliches Öl mit den Mandeln und dem Käse darunter rühren, würzen.


Eine orientalische Schale in schwarz-weissem Muster mit orangem Rand. Darin befindet sich eine grüne Kresse-Pesto und ein paar frische Kressesprossen als Dekoration oben drauf.
Einfaches Rezept für selbstgemachtes Kresse-Pesto

ÖKO TIPP Für dieses DIY Projekt sind kleine, bereits gebrauchte, weisse Joghurtbecher super. Einfach gut abwaschen und schon kannst du sie für das bepflanzen von Keimsamen benutzen. Hier findest du noch mehr Infos zu den Microgreens.


Übrigens eignen sich viele verschiedene Saatgute als Microgreens, sie bringen ein bisschen Abwechslung auf den Teller und sind ideal als kleine Deko auf dem dem Salat.


Ganz viele grüne Kressesprossen und darin gesteck sind Sprechblasen aus weissem Papier mit verschiedenen schwarz gedruckten Sprüchen wie: Grow, Smiel, Stay Positive, Keep Smiling, Go green, Oh happy day!
Druckvorlage mit Sprechblasen

Feine Amaretti selber machen und in einer schönen Verpackung verschenken


In höchstens 25 Minuten gemacht (inklusive Backen) und fast genauso schnell auch wieder weg!


Ein Rezept von meiner Freundin Claudia, das ich schon seit Jahren mache, und das immer wieder auf grossen Erfolg stosst. Das Beste daran ist, dass man nie denken würde, dass die Amaretti so einfach und schnell gemacht sind. Das kleine, glutenfreies Geschenk aus der Küche in der Winterzeit, homemade with love.



Ca. 28x Amaretti / Vorbereitungszeit 15 Min. / Backzeit 10 Min.


ZUTATEN

Sechs Amaretti mit Puderzucker überstreut auf Backpapier
Amaretti frisch aus dem Backofen

ZUBEREITUNG


Den Ofen auf 200°C vorheizen. Zucker, Mehl, Schoggipulver und Mandeln vermischen. Eier und Bittermandelaroma dazu geben und alles gut verrühren.


Ein grosses Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig baumnussgrosse Kugeln formen. Grosszügig in Puderzucker wenden und mit viel Abstand auf das Backpapier legen. Im Ofen auf der zeituntersten Rille knapp 10 Minuten backen.


Zur Verpackung geht’s hier lang. Falls auch du ein super feines, einfaches Rezept hast, das du gerne mit anderen teilen und in einer schönen Verpackung verschenken möchtest, schreib mir doch einfach...


Backblech mit Backpapier, darauf frisch gebackene Amaretti und eine elegante Blechdose, weiss mit schwarzen Punkten und einer weissen Etikette wo drauf steht : Let it snow
Amaretti schön verpackt mit der dazupassenden Etikette zum Herunterladen

ÖKO-TIPP Vielleicht hast du noch eine alte Metalldose wie diese hier? Das Logo, welches auf der Mitte des Deckels aufgedruckt war, habe ich einfach mit dieser schönen Etikette abgedeckt, und schon ist das kleine Mitbringsel aus der Küche parat...



Wir verschenken die Amaretti in der schönen Verpackung auch gerne an die nette Lehrer meiner zwei Töchter während der Weihnachtszeit. Das Rezept ist so einfach, dass es sehr gut zusammen mit den Kindern zubereitet werden kann.



bottom of page